News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Extern

Bilanz des Eröffnungswochenendes auf der Wiesn: 10% mehr Patienten in der Sanitätsstation des Münchner Roten Kreuzes

Am Eröffnungswochenende mussten auf der Wiesn-Sanitätsstation im Vergleich zum Vorjahr 10% mehr Patienten ärztlich und sanitätsdienstlich versorgt werden. Während am Samstag Einsatzspitzen vom Nachmittag bis in die frühen Abendstunden zu verzeichnen waren, verlief der Wachverlauf am Sonntag witterungsbedingt vergleichsweise ruhig.

286 ehrenamtliche Rotkreuzhelfer und 21 Ärzte behandelten am Wochenende insgesamt 1.192 Patienten (Vorjahr: 1.082), davon wurden 506 (Vorjahr: 461) Personen ärztlich versorgt.

Bei 96 (Vorjahr: 100) Personen war eine medizinische Behandlung aufgrund von…
· Intern

Deutlich mehr Patienten auf der Wiesn - Bilanz des Eröffnungssamstages

Das Münchner Rote Kreuz hat am gestrigen Eröffnungssamstag auf der BRK-Wiesn-Sanitätsstation im Vergleich zum Vorjahr fast 30% mehr Patienten versorgt. Es gab keine nennenswerten Vorkommnisse. Nach einem ruhigen Beginn kam es in der Zeit zwischen 16:00 Uhr und 19:00 Uhr zu einer Einsatzspitze. Danach und in den späteren Abendstunden war ein vergleichsweise mäßiges Einsatzaufkommen zu verzeichnen.

Medizinische Notfälle: Das Einsatzspektrum bei den medizinischen Versorgungen umfasste internistische, chirurgische, neurologische Notfälle, Verletzungen und Erkrankungen im Bereich Hals, Nase, Ohren…
· Extern

Widerstandsfähigkeit gegen Katastrophen stärken: Rotes Kreuz startet Online-Kampagne

Das Rote Kreuz warnt gemeinsam mit der Europäischen Kommission vor einer Zunahme von extremen Wetterereignissen wie massive Regenfälle und Überschwemmungen, Wirbelstürme oder Hitzewellen. „Wir beobachten, dass Extremwetterereignisse zunehmen und sich in der Frequenz häufen. Umso wichtiger ist es, Menschen besser vorzubereiten und ihre Widerstandskraft zu stärken“, sagt Dr. Thorsten Klose, Experte für Katastrophenvorsorge und Klimaanpassung beim Deutschen Roten Kreuz (DRK). Um das Thema mehr in den allgemeinen Fokus zu rücken, starten nun zwölf europäische Rotkreuzgesellschaften gemeinsam mit…
· Extern

Gesundheitstipps für Wiesnbesucher vom Münchner Roten Kreuz

Dr. Ulrich Hölzenbein, Chefarzt des Münchner Roten Kreuzes und ärztlicher Leiter der Wiesn-Sanitätsstation, gibt den Wiesnbesuchern einige Gesundheitstipps mit auf den Weg:

Kein Alkohol ohne kräftige kulinarische Grundlage
Was den Alkohol betrifft, geht ohne eine kräftige kulinarische Grundlage nichts auf der Wiesn. Vor dem Wiesnbesuch sollten Sie also unbedingt etwas essen - zumindest wenn Sie Alkohol trinken wollen. Das hat einen medizinischen Grund: Alkohol löst sich sehr schnell im Blut auf und gelangt so auch rasch ins Gehirn. Trinken auf nüchternen Magen macht schnell volltrunken. Da…
· Extern

Pasinger Bereitschaft folgte Einladung zum Präventionstag der Polizei

Am Samstag, den 13. September 2014 fand in der Zeit von 11 Uhr bis 17 Uhr die Präventionveranstaltung der Pasinger Polizeiinspektion 45 auf dem Freigelände vor den Pasing Arcaden statt. An den zahlreichen Ständen konnte man sich von der Polizei, dem Technischen Hilfswerk; der Feuerwehr und natürlich von Helferinnen und Helfern des Bayrischen Roten Kreuzes zu wichtigen Themen informieren lassen. Neben einem Fahrsimulator wurden einige Fahrzeuge der jeweiligen Hilfsorganisationen, sowie die Funktion vom BRK Hausnotruf gezeigt. Die Rotkreuz-Bereitschaft Pasing, die seit über 120 Jahren eine…
· Extern

Zum Internationalen Tag der Ersten Hilfe: Erste Hilfe lernen gehört auf den Lehrplan von Grundschulen

Mehr als zehn Millionen Kinder bis zu 14 Jahren leben in Deutschland. Für sie gehört spielen, toben und Sport treiben zum Alltag. Deshalb sollten Schulkinder von der ersten Klasse an kindgerecht lernen, wie sie bei kleineren Unfällen helfen können. „Helfen gehört von klein an zum Menschen. Um die Motivation dafür zu unterstützen und den Aufbau von Hemmschwellen niedrig zu halten, ist es wichtig, schon Grundschüler an das Thema Erste Hilfe heranzuführen“, sagt Thomas Grochtdreis, Mitglied der Bundesleitung des Jugendrotkreuzes.

„Wenn Erste Hilfe von klein an kontinuierlich trainiert wird, kann…
· Extern

Münchner Rotes Kreuz ist bereit für das Oktoberfest 2014!

Am 20. September beginnt das Oktoberfest 2014 auf der Münchner Theresienwiese. Bis 5. Oktober werden dann wieder Tausende Besucher aus aller Welt das größte Volksfest der Welt feiern. Seit Monaten laufen die Vorbereitungen der Wirte und Schausteller. Auch das Münchner Rote Kreuz ist wie jedes Jahr intensiv mit Vorbereitungen beschäftigt. Bis zu 100 ehrenamtliche Rotkreuzhelfer sowie zehn Ärzte werden an jedem Wiesntag die professionelle Erste Hilfe für Besucher und Wiesnmitarbeiter sicherstellen. Auf der zentralen Sanitätsstation hinter dem Schottenhamel-Zelt, in drei zusätzlichen…
· Extern

150 Jahre Genfer Konvention: Das humanitäre Völkerrecht ist heute aktueller denn je

Am 22. August 1864 wurde das erste Genfer Abkommen verabschiedet – als erster völkerrechtlicher Vertrag, der den Schutz von Verwundeten, die Neutralität des Sanitätspersonals und das rote Kreuz als Schutzzeichen zum Gegenstand hat. In den folgenden 150 Jahren wurde das Recht wegen weiterentwickelter Waffentechnologien und veränderter Methoden der Kriegsführung immer wieder an neue Herausforderungen angepasst. Heute ist es aktueller denn je – wenn man zum Beispiel an die Konflikte in Syrien, dem Gazastreifen, Irak und die Ukraine denkt.

Einige Eckpunkte zu einem bemerkenswerten Jubiläum:

  • Die…
· Extern

Trauer um langjähriges Ehrenmitglied: Rotes Kreuz verliert mit Peter Scholl-Latour treuen Freund

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) trauert um sein langjähriges Präsidiums- und Ehrenmitglied Peter Scholl-Latour. „Mit dem Ableben von Peter Scholl-Latour, einem der prominentesten Journalisten Deutschlands, verliert das Deutsche Roten Kreuz einen treuen Freund, der als langjähriges DRK-Präsidiumsmitglied und später als Ehrenmitglied viel für das DRK geleistet hat. Er war ein wichtiger Augenzeuge großer Konflikte und Katastrophen und hat uns durch seinen Rat und sein langjähriges Engagement nachhaltig unterstützt“, erklärte der DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters.

„Wir sind tief betrübt und werden…
· Extern

Sie haben den Rotkreuz-Wiesn-Button 2014 gewählt!

Unser Wiesnbutton des Jahres 2014 steht fest: Mit 30,9% der abgegebenen Stimmen votierten Sie für die Buttonalternative 1, die entsprechend dieses Jahr die Helfer der Sanitätsstation auf dem Oktoberfest zieren wird.

Im Juli und August hatten Sie auf unserer Oktoberfest-Webseite die Möglichkeit, über das Motiv abzustimmen, das die ehrenamtlichen Helfer des Münchner Roten Kreuzes 2014 als Button an ihrer Uniform während des Sanitätsdienstes auf dem Münchner Oktoberfest tragen werden.

624 Stimmen wurden abgegeben, 30,9% davon (76 Stimmen) entfielen auf Button 1. Der Button befindet sich bereits in…
  • 64 von 198