News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Extern

140 Jahre Münchner Rotes Kreuz – Großer Aktionstag auf dem Marienplatz

Seit 140 Jahren gibt es das Münchner Rote Kreuz. Die Vielfalt seiner Aufgaben konnten Interessierte heute den ganzen Tag auf dem Marienplatz erleben. Ob am Tauchcontainer der Wasserwacht, bei der Rettungshundestaffel, beim Jugendrotkreuz, bei verschiedenen Erste-Hilfe-Vorführungen, in verschiedenen Einsatzfahrzeugen oder bei den Vertretern der Wohlfahrts- und Sozialarbeit des Münchner Roten Kreuzes: Überall konnten die Besucher Rotkreuzler in Aktion erleben. Für Unterhaltung sorgte unter anderem Rotkreuz-Musikzug. Ein Höhepunkt war die Abseilaktion der Bergwacht vom Sporthaus Schuster.…
· Extern

Airbus-Absturz: Spanische Königin zeichnet Rotkreuz-Helfer aus

Die spanische Königin Letizia hat heute Helfer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) geehrt. Anlässlich einer Veranstaltung des Spanischen Roten Kreuzes zum Weltrotkreuztag wurden im nordspanischen Valladolid Helferteams ausgezeichnet, die bei der Betreuung Angehöriger von Opfern des Airbus-Absturzes im März in Südfrankreich im Einsatz waren. Die Leiterin des DRK-Teams für Psychosoziale Notfallversorgung Gudrun Augenstein nahm die Goldene Medaille des Spanischen Roten Kreuzes entgegen. „Wir freuen uns sehr über diese Ehrung“, sagte DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg in…
· Extern

Erdbebenhilfe Nepal: Rotes Kreuz plant Bau von Häusern in Erdbebenregion von Nepal

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) wird sich auch über die akute Nothilfe hinaus in dem vor rund zwei Wochen von einem schweren Erdbeben getroffenen Nepal engagieren. „Wir planen aktuell gemeinsam mit dem Nepalesischen Roten Kreuz den Bau von Behausungen für die vielen Menschen, die ihr Zuhause verloren haben“, sagt DRK-Präsident Rudolf Seiters. Parallel laufen die Soforthilfen für die Menschen weiter. Dabei geht es vor allem darum, den Menschen für die bevorstehende Monsunzeit sowie den im August einsetzenden Winter Schutz zu bieten.

„Obwohl wir mit Hochdruck arbeiten, werden die Planungen zum Bau…
· Extern

StammzellenspenderInnen für den 12jährigen Noah gesucht: Lassen Sie sich am 9. Mai auf dem Marienplatz typisieren!

Der 12-jährige Noah aus München ist an Leukämie erkrankt und benötigt dringend einen Stammzellspender.

Deswegen veranstaltet die Aktion Knochenmarkspende Bayern in Kooperation mit dem Münchner Roten Kreuz und der Leukämiehilfe München eine Typisierungsaktion. Die Aktion findet während des Aktionstages "140 Jahre Münchner Rotes Kreuz" am

Samstag, 9. Mai 2015 in der Zeit von 11:00 bis 16:00 Uhr

im Prunkhof des Münchner Rathauses statt.

Wir haben jetzt die einmalige Chance, Noah zu helfen, damit er wieder gesund wird. Leukämie ist eine heimtückische Krankheit, die jeden von uns ganz plötzlich treffen…
· Extern

140 Jahre Münchner Rotes Kreuz: Großer Aktionstag auf dem Marienplatz am 9. Mai

Die gemeinsame Historie von München und seinem Roten Kreuz reicht weit zurück: es waren 26 Männer, die sich am 10. März 1875 um den Baumeister Reinhold Hirschberg scharten und die “Freiwillige Sanitätskolonne München” gründeten. Die meisten Patiententransporte wurden damals mit einer gedeckten Rädertrage, die geschoben wurde, der sogenannten “Handmarie” durchgeführt. Heute, 140 Jahre danach, ist das Münchner Rote Kreuz ein moderner und leistungsstarker Verband. Er wird getragen von Tausenden von Bürgern, die sich als ehrenamtlich Aktive, hauptberufliche Mitarbeiter, Fördermitglieder,…
· Extern

Jubiläum: Suchdienst des Roten Kreuzes heute so wichtig wie vor 70 Jahren

Immer mehr Menschen wenden sich an das Rote Kreuz, um vermisste Angehörige zu finden. „Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges hat Europa nicht mehr solche Flüchtlingsströme erlebt wie gegenwärtig“, sagte DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters auf einer Pressekonferenz am 4. Mai 2015 in Hamburg. Anlässlich des 70-jährigen Bestehens dieser wichtigen Rotkreuz-Institution in seiner heutigen Form verwies er darauf, dass allein im vergangenen Jahr mehr als 1.000 Suchanfragen von Flüchtlingen oder ihren Angehörigen gestellt wurden. „In Anbetracht der aktuellen Situation müssen wir uns darauf einstellen,…
· Extern

Erdbebenhilfe Nepal: Rotkreuz-Hilfsflug am Morgen in Kathmandu eingetroffen und entladen

Der Hilfsflug des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) für die Erdbebenopfer in Nepal  ist heute Morgen in der Hauptstadt Kathmandu eingetroffen. An Bord befanden sich rund 60 Tonnen Hilfsgüter, darunter auch eine Trinkwasseraufbereitungsanlage des THW, die bereits entladen wurden. „Es regnet derzeit sehr heftig. Besonders die jetzt eingetroffenen Decken, Zelte und Planen werden dringend gebraucht, um den Menschen, deren Häuser zerstört sind, Schutz zu bieten. Die Maschine ist bereits vollständig entladen, die Verteilung der Güter wird unmittelbar beginnen“, sagt Christof Johnen, Leiter der…
· Extern

Ungewöhnlich: Rotkreuzeinführungsseminar auf der Firstalm

Das Rotkreuzeinführungsseminar bereitet sowohl ehrenamtliche als auch berufliche Mitarbeiter auf das Rotkreuz-Leben vor. So auch am Samstag, den 25.4.15, an dem 10 Unerschrockene sogar den Weg auf die Firstalm nicht scheuten. Etwas ungewöhnlich ist das schon, denn normalerweise finden die Seminare in Rotkreuzeinrichtungen direkt in München statt und nicht auf Hütten der Bergwacht.
· Extern

Erdbebenhilfe: Rotes Kreuz startet am Montag Hilfsflug nach Nepal

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) startet am Montagabend (27. April) vom Flughafen Berlin-Schönefeld aus einen Hilfsflug für die Erdbebenopfer in Nepal. Das DRK entsendet 60 Tonnen im Wert von rund 270.000 Euro. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um Familienzelte, Decken, Zeltplanen, Hygienepaketen, Küchensets und Wasserkanister. Außerdem wird mit dem vom DRK organisierten Flug auch eine Trinkwasseraufbereitungsanlage des Technischen Hilfswerkes transportiert.

Der mit Mitteln des Auswärtigen Amtes finanzierte Flug wird wegen fehlender Nachtlandemöglichkeiten am Montagabend von Berlin-Schönefeld…
· Extern

Spendenaufruf: Rotes Kreuz steht für Hilfe für Erdbebenopfer in Nepal bereit

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) steht bereit, um den Erdbebenopfern in Nepal zu helfen. "Sobald eine Bestätigung seitens des Nepalesischen Roten Kreuzes und der Internationalen Föderation vorliegt, werden wir einen Hilfsflug mit Decken, Zelten, Trinkwasser und anderen Hilfsgütern organisieren", sagt Christof Johnen, Leiter der Internationalen Zusammenarbeit beim DRK. Das Deutsche Rote Kreuz ruft außerdem dringend zu Spenden für die Erdbebenopfern auf.

Das DRK steht im engen Kontakt zum Auswärtigen Amt, um die Hilfe zu organisieren. "Innerhalb von 24 Stunden könnten wir von Berlin aus einen…
  • 56 von 198