News der Bereitschaft Zentral 1

· Maxvorstadt

Gärtnerjahrestag mit Festumzug

Beim diesjährigen Gärtnerjahrestag war unsere Bereitschaft Zentral 1 mit den Kollegen Philipp Rankl-Bartel und Tariq Abo Gamra im Einsatz. Wie auf dem letzten Foto zu sehen ist, wurde unser KTW-B für den Festumzug von einem Gärtnerfreund sehr schön verziert.
· Maxvorstadt

Sommernachtslauf im Olympiapark

Beim alljährlich stattfindenden Sommernachtslauf im Olympiapark stellte Zentral 1 zusammen mit Kollegen von Nord 2 die sanitätsdienstliche Absicherung.
· Maxvorstadt

B2Run - Firmenlauf

B2R findet inzwischen zum 10. Mal in München statt. Zentral 1 betrieb im Zielbereich eine Unfallhilfsstelle, um die Läufer zu versorgen. Auf Grund des schwülheissen Wetters mussten viele Läufer versorgt werden. 
Das Rote Kreuz in München war mit knapp 100 Helfern für diesen Lauf im Einsatz.
· Maxvorstadt

Teranis 2013 - Europa Übung

Auch wir von Zentral 1 sind mit dabei bei der Europaübung Teranis 2013. Sebastian Gestrich und Michael Schönberger werden zusammen mit zwei Kollegen aus West 1 die Transportkomponente aus dem KV München mit den neu ausgelieferten KTW-B stellen. Am 19.01.2013 waren wir auf der Einführungsschulung im KV Traunstein wo wir einen kleinen Einblick in die Übungsszenarien bekommen hatten. Neben lokalen RK Kräften aus Österreich, kommen noch Italien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Niederlande und Bayern. Die Übungsszenarien werden tagsüber jeweils am Donnerstags und Freitags tagsüber beübt. Samstag…
· Maxvorstadt

Einsatz beim Münchner Stadtlauf

Die Bereitschaft Zentral 1 war auch wieder am Sonntag, den 23.06.2013 beim diesjährigen Münchner Stadtlauf dabei. Bereits um 7:00 Uhr waren wir am Marienplatz beim Start/Zielbereich vor Ort, um unsere UHS (Unfallhilfsstelle) aufzubauen. Unterstützt wurden wir hierbei vom Fachdienst T+S, die auch ein Zelt aufgestellt hat. In diesem Zelt konnten sich die erschöpften Marathonläufer auf bereitgestellten Liegen ausruhen, nachdem sie in unserem Erstversorgungszelt behandelt wurden. Wie man auf dem Bild sehen kann waren wir für einen Notfalleinsatz bestens gerüstet.
· Maxvorstadt

Münchner Rotes Kreuz begleitet 5.000 Radfahrer durch die Münchner Innenstadt

Am 8. Juni durften sich die Münchner Radfahrer auf die 4. Münchner Radlnacht freuen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes begleiteten gestern die Münchner Radlnacht durch die Innenstadt.

Rund 5.000 Teilnehmer nahmen bei erfreulich warmen Temperaturen den Weg durch die gesperrte Innenstadt.

Auch die Bereitschaft Zentral 1 befand sich im Einsatz und leiste Erste Hilfe. Eine Radlerin, die durch unsere Manschaft im KTW-B erstversorgt wurde, musste zur weiteren Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.

· Maxvorstadt

Hochwassereinsatz der Transport SEG in Kirchroth bei Straubing und in Deggendorf

Am Dienstag, den 04.06.2013 um 13:20 Uhr wurde die 1. Transport SEG von Zentral 1 als Teil des Unterstützungskontingents Oberbayern alarmiert. Ziel war es im Notfall bei Klinikevakuierungen in Straubing und anderen Notfalltransporten im Bereich Plattling und Deggendorf zu helfen. Am Freitag, den 06.06.2013 konnte unsere Einheit wieder einrücken. Es war beeindruckend wie gut so ein hilfsorganisationsübergreifender Katastrophenschutzeinsatz funktioniert.
· Maxvorstadt

Fronleichnamsprozession mit KTW-B

Am 30. Mai wurde in München Fronleichnam gefeiert. Nach einem Gottesdienst auf dem Marienplatz setzte sich gegen 9.00 Uhr die große Fronleichnamsprozession durch die Münchner Innenstadt in Bewegung. Bei kühlem aber zunächst trockenem Wetter führte der Prozessionsweg die rund 4.000 Gläubigen über den Odeonsplatz zur Ludwigskirche. Nach einer Andacht ging es von dort aus wieder zurück zu einem Abschlussgottesdienst auf dem Marienplatz.

Die sanitätsdienstliche Betreuung der Veranstaltung lag bei den Helfern des Münchner Roten Kreuzes sowie der Münchner Malteser. Unter Leitung des BRK besetzten…

· Maxvorstadt

Michael Schönberger zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter gewählt

Unser Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde am 11.03.2013 zum neuen stv. Kreisbereitschaftsleiter des BRK KV München für die Wahlperiode 2013 - 2017 gewählt. Die Bereitschaft Zentral 1 hat die Wahl natürlich tatkräftig unterstützt.

Hier der Bericht des AK Presse- und Medienarbeit zum Wahlausgang:

 

Turnusgemäß wählten heute knapp 400 aktive Mitglieder der Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes ihre ehrenamtliche Leitung auf Kreisebene.

 

In der Gaststätte "Gut Nederling" erhielt der 39jährige Chemie-Ingenieur Jürgen Terstappen die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen und…

· Maxvorstadt

München im Faschingsfieber

Bei dem Faschingsumzug "Damische Ritter" am 03.02.2013 und beim Faschingstreiben "München Narrisch!" durfte die Bereitschaft Zentral 1 natürlich auch nicht fehlen. Bei beiden gut besuchten Veranstaltungen waren wir mit unserem KTW-B dabei und waren zur Stelle, wenn uns jemand von den Narren gebraucht hat.
  • 3 von 3


News der Bereitschaften

· Intern

Münchner Rotes Kreuz verpflegt 500 Einsatzkräfte in der Hauptfeuerwache

Gegen 2:30 Uhr heute Nacht alarmierte die Integrierte Leitstelle die Schnelleinsatzgruppe Verpflegung des Münchner Roten Kreuzes. Die ehrenamtlichen Helfer sollten etwa 500 Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst mit Tee und einer Suppe versorgen, die bei der Räumung des Flüchtlingscamps am Sendlinger Tor im Einsatz waren. Die Rotkreuzler nahmen daraufhin eine Feldküche in Betrieb und bereiteten Suppe und Tee zu. Zusätzlich beschafften sie Würste und Semmeln. In der Hauptfeuerwache bauten sie eine Ausgabestelle aus und verpflegten dort die Einsatzkräfte. Um acht Uhr…
· Intern

Save Me München zeigt am 1.12.2014 den Flüchtlingsfilm "Deutschland is a Good Country" in der Orange Bar

Alle Jahre wieder veranstalten wir auch diesen Dezember erneut einen Filmabend anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte. Zusammen mit den Münchner Mentoren und dem AK Asyl von Amnesty International zeigen wir den Film "Deutschland is a Good Country" von Robert Jahn und Nina Mair, der die Auswirkungen des Kriegs in Afghanistan auf Menschen dort und in Deutschland aufzeigt. Im Anschluss findet eine Diskussion mit dem Regisseur statt und zum Ausklang gibt es eine Live-Performance von Rapper Jarck Boy, der selber als junger Flüchtling nach Deutschland gekommen ist:

Datum 01.12.14
Zeit…
· Extern

Jahresempfang des Münchner Roten Kreuzes: Dank an Partner und Arbeitgeber

Mit einem Jahresempfang für geladene Gäste bedankte sich das Münchner Rote Kreuz gestern bei seinen Unterstützern aus Politik, Verbänden, Wirtschaft und Gesellschaft. Der Vorsitzende des BRK-Kreisverbandes München, Paul Polyfka, begrüßte fast 300 Teilnehmer, darunter Vertreter aus dem Bundes- und dem Landtag, den Ministerien, dem Münchner Stadtrat, dem Bezirkstag, den Bezirksausschüssen, den verschiedenen Kommunen im Landkreis München, aus den Münchner Wohlfahrtsorganisationen, der Polizei, der Feuerwehr, den Medien, aus der Wirtschaft und dem BRK-Landesverband.

Polyfka bezog sich in seiner…
· Extern

DRK-Medienpreis 2015: Jetzt bewerben!

Bereits zum neunten Mal schreibt das Deutsche Rote Kreuz bundesweit den DRK-Medienpreis aus. Der Preis würdigt journalistische Arbeiten, die sich mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes beschäftigen. Zugelassen sind Arbeiten in den Sparten Print, Hörfunk und Fernsehen. Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2014.

Der DRK-Medienpreis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Gestiftet wird der Preis vom DRK-Kreisverband Bremen mit Unterstützung der Sparkasse Bremen. Die Arbeiten werden von einer vom DRK unabhängigen Jury gesichtet.

Für die Bewerbung sind alle Darstellungsformen journalistischer Arbeit…
· Extern

350 Führungskräfte der Hilfsorganisationen informieren sich über "Alles, was den Einsatz leichter macht"

16. Fachtagung "Führen von Einsatzkräften" des Münchner Roten Kreuzes im Klinikum Großhadern
· Extern

Neues Fahrzeug für den Einsatzführungsdienst der Schnelleinsatzgruppen

Der diensthabende Leiter der ehrenamtlichen Schnelleinsatzgruppe Behandlung des Münchner Roten Kreuzes rückt seit Sonntag mit einem neuen Einsatzfahrzeug aus. Seine Feuertaufe hat der BMW schon bestanden: Am Dienstag war die Schnelleinsatzgruppe bei einem Gasaustritt im Krankenhaus Rechts der Isar im Einsatz. Der bisher für den Einsatzführungsdienst genutzte Ford Fiesta wird aktuell von der Werkstatt des Münchner Roten Kreuzes überholt. Anschließend wird er den Leitern der Schnelleinsatzgruppe Betreuung zur Verfügung gestellt. Somit sind nun die Führungskräfte der Einsatzeinheiten nach…
· Extern

Ehrenamt gesucht? Beim Roten Kreuz sind Sie willkommen! Infopoint in der Stadtinformation am 12.11.2014 von 14:30 bis 18 Uhr

Das Münchner Rote Kreuz informiert morgen von 14:30 bis 18 Uhr in der Stadtinformation im Rathaus (Marienplatz 8) über die vielfältigen Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Aufgabenfelder reichen dabei von A wie Altenpflege bis Z wie Zivilschutz. Wir beraten Sie vor Ort gerne über eine für Sie passende ehrenamtliche Aufgabe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sie interessieren sich für ein Ehrenamt beim Roten Kreuz, haben aber morgen keine Zeit? Kein Problem: Die Mitarbeiterinnen unserer Servicestelle Ehrenamt stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Senden Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie…
· Extern

"Zukunft braucht Jugend": Bundesweite Fachtagung Ehrenamt des Roten Kreuzes in Templin

Am vergangenen Wochenende trafen sich etwa 250 Vertreterinnen und Vertreter des Roten Kreuzes aus ganz Deutschland, um in Templin auf der Fachtagung Ehrenamt Ideen und Strategien zum Thema "Next Generation Ehrenamt - Zukunft braucht Jugend" zu entwickeln. Im open-space-Verfahren legten die Teilnehmer selbst die Themen fest, an denen gearbeitet werden soll. Auch das Münchner Rote Kreuz war prominent vertreten: Acht ehrenamtliche Mitglieder aus vier Rotkreuzgemeinschaften und Volker Ruland als Leiter der Servicestelle Ehrenamt mit zwei seiner Mitarbeiterinnen waren nach Brandenburg gefahren,…
· Extern

Münchner Rotes Kreuz bei Bombenfund in Ismaning im Einsatz

Im Gewerbegebiet Am Lenzenfleck in Ismaning war heute Nachmittag bei Bauarbeiten eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Daraufhin wurden Häuser in einem Sicherheitsradius geräumt und diverse Straßen gesperrt. Die Schnelleinsatzgruppe Betreuung des Münchner Roten Kreuzes betreute in der Hainhalle zehn Betroffene, die ihre Wohnungen verlassen mussten. Die ehrenamtlichen Rotkreuzler übergaben die Aufgabe gegen 21 Uhr an die ebenfalls alarmierten Kollegen der Malteser.
· Extern

Ein Jahr nach Taifun Haiyan auf den Philippinen: Rotes Kreuz unterstützt Wiederaufbau und baut 6500 Häuser

Ein Jahr nach dem verheerenden Super-Taifun Haiyan ist das Deutsche Rote Kreuz (DRK) dabei, den Wiederaufbau auf den Philippinen weiter voranzubringen. „Das DRK ist seit Tag eins nach dem Wirbelsturm in der Katastrophenregion vor Ort, um den vielen Menschen zu helfen, die alles verloren haben. Unsere Hilfe ist langfristig auf mehrere Jahre angelegt“, sagt DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters zum Jahrestag des Taifuns am 8. November. Allein 4,1 Millionen Menschen wurden heimatlos. Seit die Phase der akuten Nothilfe vorüber ist, engagiert sich das DRK vor allem im Bau von 6.500 Häusern, der…
  • 61 von 198