News der Bereitschaft Zentral 1

· Für allg. Webseite freischalten

Zentral1 hat gewählt

Zentral1 hat gewählt: Der bisherige Bereitschaftsleiter Michael Schönberger wurde von den anwesenden Mitgliedern für die zukünftige Wahlperiode für weiter 4 Jahre bestätigt. ihn unterstützen als Stellvertreter Sebastian Gestrich und Sebastian Schuster. Traditionell wurde die Jahresmitgliederversammlung erst weit nach Mitternacht im Stüberl beendet:-).
· Maxvorstadt

Unfallhilfsstelle Münchner Stadtlauf

Beim 37. Münchner Stadtlauf betrieb Zentral 1 die Unfallhilfsstelle (UHS) im Start-/Zielbereich. Ein schöner Sommertag bescherte den Läufer eine tolle Atmosphäre auf dem Marienplatz. Sanitätsdienstlich war es ein lebhafter Wachverlauf mit zahlreichen Versorgungen.
· Maxvorstadt

Unfallhilfsstelle Fronleichnam

Zentral1 begleitete die heutige Fronleichnamsprozession mit einer UHS im Rathaus. Trotz des schwülwarmen Wetters hatten wir nur sehr wenig Patientenaufkommen.
· Für allg. Webseite freischalten

Besichtigung Neubau ZfK Heßstraße

Am 3. Juni gab es eine Möglichkeit zur Baustellenbesichtigung der neuen Feuerwache 4 mit dem neuen Zentrum für Katastrophenschutz (ZfK) - unserer alten Heimat. Das Bauvorhaben ist komplett im Zeitplan, so dass das zum Jahreswechsel die Schlüsselübergabe stattfinden kann. Damit könnnen wir im 1. Quartal 2016 mit dem Umzug von unserem Provisorium der Zeppelinhalle in der Gmunderstraße an unseren alten Standort in der Heßstrasse zurück kehren. Bis 2000 war in der Heßstraße das Zentrum für Katastrophenschutz mit einem Bunker für die Zivilbevölkerung (siehe SZ-Artikel). Im März 2013 war…
· Maxvorstadt

Bereitschaftsausflug zum Kloster Andechs

Am Samstag, den 23.08.2014 fand unser diesjähriger Bereitschaftsausflug statt. Bei herrlichem Wetter fuhren wir mit dem Schiff zum Kloster Andechs. Hier hatten wir die Möglichkeit unser bayerisches Nationalgetränk ausgiebig zu testen. 
· Für allg. Webseite freischalten

B2run - Firmenlauf 2014

Am Dienstag 15. Juli war die UHS von Zentral1 beim B2run Firmenlauf im Münchner Olympiastadion im Einsatz. 
Zusammen mit weiteren Kollegen aus den Bereitschaften des Münchner Roten Kreuzes wurde der Zieleinlauf betreut. Trotz des schwülwarmen Wetters benötigten nur wenige Läufer medizinische Hilfe. 
Der B2run Firmenlauf in München ist mit 30.000 Teilnehmer die größte Veranstaltung der B2run Serie. 
Insgesamt waren 100 Rotkreuzhelfer beim diesjährigen B2run Firmenlauf im Einsatz, davon 40 Kollegen/innen im Abschnitt Zieleinlauf.
(Fotos: Erik Westendorf)
 — hier: Olympiastadion München.
· Maxvorstadt

Wir sind Weltmeister! :-)

In der Nacht von Sonntag auf Montag feierten tausende Münchner den Sieg der Deutschen Mannschaft. Kollegen von Zentral1 unterstützten ab Mitternacht den Rettungsdienst mit dem KTW-B in der 1. Transport SEG bis in die frühen Morgenstunden. Zentral1 stellt zusammen mit den Kollegen der BRK München Bereitschaft West 1 24h, 365 Tage im Jahr die Alarmsicherheit der beiden KTW-B in der 1. Transport SEG sicher.
· Maxvorstadt

36. Müchner Stadtlauf

Auch diese Jahr war die Bereitschaft Zentral1 für die Unfallhilfstelle im Start/Zielbereich am 36. Münchner Stadtlauf zuständig. Bereits am Sonntag um 06:00 Uhr waren wir bereits mit 12 Einsatzkräften vor Ort, um bei eher regnerischer Witterung die UHS zu errichten. Das kühle Wetter und später einsetzende starke Regen kam den Läufern entgegen, so dass es nur wenige Hilfeleistungen gab. Jedoch harrten unsere Helfer teilweise im ströhmenden Regen im Zielbereich aus, um bei einem medizinischen Notfall sofort eingreifen zu können.
· Für allg. Webseite freischalten

Hochzeit bei Zentral1

· Maxvorstadt

Tolle Begegnung und ein Ottifant

Eine freudige Überraschung bei einem Sanitätswachdienst im Circus Krone Bau! Otto Walkes lies es sich nicht nehmen unseren ehrenamtlichen Rotkreuzhelfern für die sanitäsdienstliche Absicherung bei seinem Auftritt zu danken und einen Ottifanten auf dem Poloshirt des Kollegen zu hinterlassen. Eine tolle Geste des Künstlers!
  • 1 von 3


News der Bereitschaften

Zwei Helferinnen mit Kennzeichnungswesten mit der Aufschrift PSNV stehen 2021 am Ufer der Ahr und blicken auf die Zerstörung durch das Hochwasser
· Extern

Wenn der Einsatz Folgen hat - Möglichkeiten und Grenzen von PSNV & Betreuung | 26. Münchner Fachtagung Führen von Einsatzkräften findet am 8.11.2025 hybrid statt

Die Anmeldephase für die 26. Fachtagung "Führen von Einsatzkräften" am 8.11.2025 ist gestartet. Folgende Themen sind geplant:
Zwei Rotkreuzler stehen neben einer Seniorin im Rollstuhl vor einem Grab auf einem Friedhof
· Pasing

Ehrenamtliche erfüllen Herzenswunsch: Friedhofsbesuch für Seniorin in Pasing

Eine Bewohnerin des Seniorenwohnens am Westkreuz wünschte sich von Herzen, noch einmal das Familiengrab auf dem Pasinger Friedhof zu besuchen. Ein schöner Einsatz für das Herzenswunsch-Hospizmobil des Münchner Roten Kreuzes.
Logo der Aktionswoche bürgerschaftliches Engagement 2025
· Deisenhofen

Engagement macht stark: Bundesweite Engagement-Woche 12.–21. September 2025

Viele Millionen Menschen bundesweit engagieren sich bereits ehrenamtlich. Auf die Vielfalt und die Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements macht die Engagementwoche vom 12.-21. September 2025 aufmerksam.
Eine Frau führt bei einem am Boden liegenden Mann die Herzdruckmassage durch (Übungsbild)
· Aubing

Welt-Erste-Hilfe-Tag am 13.9.2025: Frischen Sie Ihre Kenntnisse auf!

Am 13. September findet der Welttag der Ersten Hilfe statt. Eine gute Gelegenheit, die eigenen Erste-Hilfe-Kenntnisse aufzufrischen, finden Sie nicht?
Infografik mit Beispieltext für eine Probewarnung auf einem Smartphone
· Grünwald

Bundesweiter Warntag am 11.09.2025: Probealarm für den Ernstfall

Am Donnerstag, den 11.9.2025 findet um 11 Uhr der bundesweite Warntag statt. Dabei werden Probewarnungen über verschiedene Warnmittel ausgesendet.
Teilnehmende sitzen im Saal der Wandelhalle Bad Wildungen und schauen in Richtung Bühne
· Extern

Betreuungsdienst in stürmischen Zeiten: 2. Symposium in Bad Wildungen

Am Wochenende fand in Bad Wildungen das zweite Betreuungsdienst-Symposium des Roten Kreuzes in Hessen statt. Auch fünf Münchner Rotkreuzler*innen nahmen an der Veranstaltung teil und bildeten sich fort.
· Extern

Fachtagung Innovationstransfer in Leipzig: Weiterentwicklung des Bevölkerungsschutzes gestalten

In Leipzig fand am Wochenende die Fachtagung Innovationstransfer statt. Sie dient der Vernetzung der Aktiven im Roten Kreuz und dem Austausch innovativer Ideen und Konzepte in der Organisation.
· Extern

Münchner Rotkreuzler*innen beteiligen sich an internationalem Fackellauf in Solferino

Jedes Jahr kommen an einem Wochenende rund um den 24. Juni Rotkreuzler*innen aus aller Welt in Solferino zusammen, um mit einer Fackelwanderung nach Castiglione den Weg der Verwundeten der Schlacht im Jahr 1859 zu Gedenken, die zur Gründung der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung führte. Auch heuer haben sich viele Münchner Rotkreuzler*innen beteiligt.
· Aubing
Das Münchner Rote Kreuz feiert heuer 150 Jahre Rotkreuzarbeit in Stadt und Landkreis. Ein Höhepunkt des Festjahres ist der große Aktionstag auf dem Marienplatz am 10. Mai von 10-17 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
· Unterhaching

Herzlich willkommen zur Blutspende in Unterhaching am 15.4.2025 von 15-20 Uhr

Die Bereitschaft Unterhaching veranstaltet zusammen mit dem Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes am Dienstag, den 15.4.2025 von 15 bis 20 Uhr in der Hachinga-Halle in Unterhaching einen Blutspendetermin. Jetzt online Termin reservieren!
  • 1 von 197