AktuellesAktuelles

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles

Neuigkeiten der Bereitschaft Maxvorstadt

2025

16.03.2025 Reanimation während Sanitätsdienst auf dem St. Patrick's Day
Unsere Helfer*innen wurden gegen 12:30Uhr zu einer Frau mit Schwächeanfall gerufen. Im Beisein unserer Kamerad*innen kollabierte die Frau und erlitt einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Unser Team begann augenblicklich mit Wiederbelebungsmaßnahmen und auch ein Automatischer Externer Defibrillator (AED) kam zum Einsatz. Gleichzeitig wurde ein Notarztwagen und ein Hilfeleistungslöschfahrzeug der Feuerwehr München nachalarmiert, welche die notfallmedizinische Versorgung komplettierten. Zur Betreuung des Ehemanns wurde das Kriseninterventionsteam angefordert. Gleichzeitig sind wir während den gesamten Maßnahmen durch die Polizei München, zufällig anwesende Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr, sowie Teilnehmer*innen des Festivals unterstützt worden, welche mit ihren Bannern einen Sichtschutz bildeten.
Unser Dank gilt allen haupt-, ehrenamtlichen sowie freiwilligen Helfer*innen. Wir wünschen der Patientin gute Besserung und ihrer Familie alles Gute.

15.03.2025 Alarm für die 1. SEG Transport
Um 16.40Uhr wurden wir zu einem Großeinsatz an das Olympia Einkaufszentrum (OEZ) alarmiert. Hier sei es aufgrund wahrgenommener Schussgeräusche zu einer Panikreaktion gekommen (Pressemitteilung der Polizei München). Die Polizei München konnte jedoch schnell Entwarnung geben, sodass unser Fahrzeug zeitnah wieder ans Zentrum für Katastrophenschutz zurückfahren konnte.

06.03.2025 Bereitschaftsabend
Während des heutigen Bereitschaftsabends haben sich unserer Kamerad*innen im Rahmen des jährlich stattfindenden Reanimationstrainings (re-)zertifizieren können. An drei Stationen wurde das eskalierende Airwaymanagement, der Basic Life Support (bestehend aus Thoraxkompressionen, Defibrillation und Beatmung), sowie der Advanced Life Support (BLS mit zusätzlicher Medikamentengabe) wiederholt und gefestigt.
Wir gratulieren allen 25 Teilnehmer*innen und hoffen, dass die erlangten Kenntnisse nicht allzu bald gebraucht werden.

Du würdest auch gerne wissen, was im Falle des Falles zu tun ist? Dann schreib uns gerne an und komm vorbei. Wir freuen uns auf Dich.

13.02.2025 Alarm für die 1. und 3. SEG Transport
Um 10.34Uhr wurde am heutigen Tag die 1. SEG und kurz darauf die 3. SEG Transport, mit der Einsatzmeldung "Massenanfall an Verletzten (MANV)", alarmiert. Auslöser hierfür war ein Auto, welches in das Ende einer Demonstration nahe dem Hauptbahnhof gefahren ist (Pressemeldung der Polizei München). Wir konnten beide Fahrzeuge innerhalb von 15 Minuten besetzen und kurz darauf an den verschiedenen Rettungsmittelhalteplätzen Stellung beziehen. Bis zum Ende der Zeugenvernehmung standen wir für etwaige Patient*innen bereit und gegen 14.00Uhr konnte der Einsatz für unsere SEGn beendet werden.

Wir wünschen, den zum Teil schwer verletzten Patient*innen, gute Besserung und möchten ihren Angehörigen unser Mitgefühl ausdrücken. Auch möchten wir hier, stellvertretend für alle beteiligten Helfer*innen, unserem Jan, unserem Lars, unserem Markus und unserem Roman für ihren Einsatz danken.

15. bis 19.01.2025 Biathlon Weltcup Ruhpolding
Wie jedes Jahr durfte der BRK Kreisverband München den Kreisverband Traunstein bei der Absicherung des Biathlon Weltcups in Ruhpolding unterstützen. So konnten wir den dortigen Kamerad*innen beim Einzel der Männer sowie bei der Staffel der Männer mit jeweils einem Sanitätstrupp aushelfen. Für uns eine super Gelegenheit neue Rotkreuzler*innen, deren Arbeitsweisen und andere Sportveranstaltungen kennenzulernen, zu denen wir sonst (zumindest sanitätsdienstlich) weniger Zugang haben. Wir hatten während des Rennens beste Aussichten auf die Schießbahn und bei einem unserer Streifzüge über das Gelände konnten wir uns einer Aufforderung zum Tischtennismatch nicht entziehen. Wie man sehen kann hat es bei einigen unserer Mitglieder sogar fürs Treppchen gereicht ;-)

Unser herzlichen Dank geht abschließend an den Kreisverband Traunstein für die Einladung und wir kommen nächstes Jahr gerne wieder.

09.01.2025 Wahl der Bereitschaftsleitung
Alle fünf Jahre wählen die Bereitschaften des BRK ihre neue Bereitschaftsleitung und heute war es bei uns soweit. Zuerst möchten wir hier unserer alten Führungriege für ihre geleistete Arbeit danken. Gleichzeitig freuen wir uns, dass sich Lisa als neue alte Bereitschaftsleiterin für die kommende Wahlperiode bereit erklärt hat, das Amt erneut zu übernehmen. Dieses Engagement wurde auch prompt mit 100% der Stimmen von den anwesenden Mitglieder gewürdigt. Herzlichen Glückwunsch liebe Lisa.

Gerne stellen wir Euch hier die neue erweiterte Bereitschaftsleitung vor, sobald sich diese in den nächsten Tagen gefunden hat und von unserer Kreisbereitschaftsleitung bestätigt wurde.

2024

31.12.2024 Jahresbilanz
Wenn wir auf unserer Jahr 2024 zurückblicken waren wir ziemlich fleißig. Insgesamt haben wir 2498h ehrenamtliche Arbeit geleistet. Das wären bei einer durchschnittlichen Arbeitswoche von 40h insgesamt 63 Wochen... Darauf können wir zurecht stolz sein.

Wenn man die Stunden untergliedert, haben wir insgesamt 2428h (75%) in Form von Sanitätsdiensten, 226h (9%) in Form von SEG Einsätzen oder Sitzbereitschaften (während der EM) und 386h (16%) im Rahmen der Bereitschaftsorganisation (z.B. Dienstverteilung, Bereitschaftsleitung, Materialmanagement, Ausbildung,...) erbracht. Den Vergleich zum Vorjahr waren wir deutlich aktiver, hier konnten jedoch nur die Stunden der ehemaligen Bereitschaft Nord1 angegeben werden, sodass der Vergleich nicht ganz korrekt ist.

Mit so einer tollen Mannschaft kann 2025 nur genauso gut oder besser werden. Vielleicht ja auch mit Dir. Schreib uns gerne an, wir freuen uns. In dem Sinne "Prosit Neujahr"!

24.12.2024 Alarm für die 1. SEG Transport
Ausgelöst durch einen Zimmerbrand im Seniorenheim Lehel kam es, trotz der Bemühungen der Feuerwehr München, zu einem Dachstuhlbrand mit konsekutiven Großaufgebot von Feuerwehr und Rettungsdienst (Pressemeldung der BF München). Um bei der Evakuierung des Seniorenheims zu helfen, wurde gegen 15.00Uhr mehrere SEGen Transport und Betreuung des BRK und weiterer Hilfsorganisationen alarmiert. Wir konnten im Verlauf insgesamt drei Personen mit unserem KTW evakuieren und waren bis nachts um 1 Uhr im Einsatz. Stellvertretend für alle Einsatzkräfte wollen wir insbesondere unserer Lisa, unserem Louis und unserem Roman danken, welche zusammen mit einem Kameraden von West1 unseren KTW im Zweischichtbetrieb besetzt hatten. Auch für eine potenzielle Alarmstufenerhöhung waren wir gerüstet, sodass sich intern bereits ein Team für unseren zweiten KTW gefunden hatte, welcher schlussendlich jedoch nicht alarmiert wurde.

30.11./ 01.12.2024 Weihnachtsfeier und Ehrungen
Am Samstag hatten wir unsere Weihnachtsfeier. Bei einem leckeren 4-Gängemenü konnten wir uns bestens unterhalten, austauschen und noch besser kennen lernen. Auch die ein oder andere kurze Rede durfte natürlich nicht fehlen. So hat unser Stellvertreter Michael noch einmal kurz die Historie unseres Zusammenschlusses revue passieren lassen und unsere Bereitschaftsleiterin Lisa hat sich um die Ehrungen langverdienter Mitglieder gekümmert. Neben einigen Kamerad*innen, die bereits 10, 15 oder sogar 20 Jahre beim BRK sind, hat unsere Gertraud heuer ihr 60-jähriges Jubiläum. Dies wurde auch prompt am Sonntag, auf dem "Tag der Bereitschaften" nochmal besonders durch unseren Vorstand und unsere Kreisbereitschaftsleitung gewürdigt.

Für die nun folgende stade Zeit wünschen wir allen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein guten Rutsch ins neue Jahr 2025. Wir sind selbstverständlich weiterin 24/7 für Euch da, auch wenn wir es bevorzugen würden, nicht gebraucht zu werden...

14.11.2024 Bereitschaftsabend
Im Rahmen unseres heutigen Bereitschaftsabends haben wir uns mit unserem neuen Rucksacksystem und der einheitlichen Sortierung unserer beiden Krankentransportwagen vertraut gemacht. Die Fahrzeuge wurden zuvor von den Bereitschaften Nord1 und Zentral1 unabhängig voneinander betrieben und waren dementsprechend verschieden eingeräumt. Ein weiterer positiver Schritt nach der erfolgreichen Fusion unserer beider Bereitschaften.

26.10.2024 Fahrsicherheitstraining
Heute hatten unsere beiden Mitglieder Lars und Julian die Möglichkeit eines Fahrsicherheitstrainings mit unserem KTW. Nach einer kurzen theoretischen Einweisung und bei mäßig guten Wetter konnten die beiden das Verhalten des Fahrzeuges bei verschiedenen Fahr- und Bremsmanöver auf verschiedenen Straßenbelägen ausprobieren. Um zu wissen, wie es sich im Zweifel für den Patienten anfühlt, haben sie sich auch mal hinten reingelegt. Kurz gesagt - sie hatten eine tolle Erfahrung und offensichtlich viel Spaß.